Warum sind die Henna-Augenbrauen meiner Kundin orange?!
0

Ihr Warenkorb ist leer

Kaufen Sie weiter ein →
NEW IN
  • Kätzchenwimpern

  • Wimpernpinzettenetui aus Stoff

  • Klebertropfen-Neutralisator

  • Online-Masterclass: Die Geheimnisse einer vielgebuchten Lash-Stylistin

  • Braune Wimpern

  • Glues & Liquids
  • KLEBER & FLÜSSIGKEITEN KAUFEN

  • Eyelash Extensions
  • WIMPERNVERLÄNGERUNGEN KAUFEN

  • ACCESSORIES
  • WIMPERNZUBEHÖR KAUFEN

  • So Henna
  • SHOP SO HENNA

  • Save up to 70% Off
  • Sparen Sie bis zu 74%

  • BRANDS
  • EYEBROWS
  • ONLINE TRAINING
  • Die Geheimnisse einer vielbeschäftigten Wimpernstylistin – Online-Meisterklasse auf Englisch

  • Die Geheimnisse einer vielbeschäftigten Wimpernstylistin – Online-Meisterklasse auf Portugiesisch

  • Retention Masterclass für Anfänger - auf Englisch

  • Arbeiten mit Spike - Online Masterclass auf Englisch

  • Warum sind die Henna-Augenbrauen meiner Kundin orange?!

    Februar 01, 2024 2 min lesen.

    Why are henna brows orange

    Sind Ihre So Henna-Augenbrauen orange? Oxidation erklärt

    Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: „Warum sind die Augenbrauen meiner Kundin orange, wenn ich das Henna entferne?“ Wir verstehen das; das kann große Panik auslösen. Deshalb möchten wir Ihnen diese Frage beantworten und Sie beruhigen! Dieses vorübergehende Phänomen, das auf den Oxidationsprozess zurückzuführen ist, kann sowohl für Augenbrauen-Techniker als auch für Kundinnen Anlass zur Sorge geben. In diesem ausführlichen Artikel möchten wir die wissenschaftlichen Hintergründe dieses Phänomens beleuchten und Ihnen Einblicke geben, wie Sie mit Henna-Augenbrauenbehandlungen optimale Ergebnisse erzielen.

    Henna beim Augenbrauenfärben verstehen

    Henna, gewonnen aus der Pflanze Lawsonia Inermis, ist aufgrund seiner natürlichen und semipermanenten Färbeeigenschaften eine beliebte Wahl zum Augenbrauenfärben. Die Wechselwirkung zwischen Henna und den natürlichen Elementen, insbesondere während des Oxidationsprozesses, kann jedoch zu anfänglichen unerwarteten Farbveränderungen führen, beispielsweise einem Orangeton unmittelbar nach dem Entfernen.

    Oxidation in Henna-Augenbrauen

    Der Schlüssel zum Verständnis des vorübergehenden Orangetons der Henna-Augenbrauen liegt im Oxidationsprozess. Nach dem Entfernen des Hennas kann die Farbe überraschend orange oder heller als erwartet erscheinen. Dies ist ein normaler Bestandteil des Henna-Entwicklungsprozesses auf Haut und Haar.

    Henna-Augenbrauen werden orange

    Oxidation tritt auf, wenn Hennafarbe der Luft ausgesetzt wird. Dieser Kontakt löst eine chemische Reaktion aus, die dazu führt, dass die Hennafarbe allmählich intensiver wird. Der anfängliche Orangeton ist lediglich ein Schritt im Farbentwicklungsprozess und lässt nicht auf die endgültige Farbe schließen.

    Die wahre Farbe der Henna-Augenbrauen zeigt sich wenige Minuten bis mehrere Stunden nach dem Auftragen und Entfernen. Dieser Zeitraum kann je nach Hauttyp und verwendeter Henna-Formel variieren.

    Faktoren, die die Oxidation beeinflussen

    Verschiedene Faktoren können die Geschwindigkeit und das Ergebnis des Oxidationsprozesses beeinflussen, darunter Hauttyp, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Das Verständnis dieser Faktoren kann Brow Technicians helfen, die Erwartungen der Kundinnen zu erfüllen und die Zufriedenheit mit dem Endergebnis sicherzustellen.

    Wichtig: Hennapulver sollte in einer Glasschale gemischt werden. Das Mischen von Henna in einer Metallschale oder einem Metallbehälter kann die Hennafarbe direkt beeinflussen und zu vorzeitiger Oxidation führen, da das Metall mit den natürlichen Inhaltsstoffen des Hennas reagiert. Das bedeutet, dass die Farbe nach dem Auftragen auf die Augenbrauen nicht das gewünschte Ergebnis erzielt.

    So mischen Sie Henna für die Augenbrauen

    Management der Kundenerwartungen und Nachsorge

    Als Augenbrauentechniker ist es wichtig, Kunden über den Oxidationsprozess und darüber aufzuklären, was sie nach einer Augenbrauenbehandlung mit Henna erwartet.

    Informieren Sie Ihre Kunden, dass der anfängliche Orangestich eine normale und vorübergehende Phase im Farbentwicklungsprozess ist. Versichern Sie ihnen, dass sich die Farbe innerhalb weniger Stunden vertieft und stabilisiert.

    Denken Sie daran, Ihre Kunden über die richtige Nachbehandlung zu informieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vermeiden Sie Wasser und Dampf auf den Augenbrauen für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung und verwenden Sie keine aggressiven Gesichtsreiniger.

    Sie können Ihre Kunden auch dazu ermutigen, die Farbentwicklung in den nächsten Stunden zu beobachten und sich bei Ihnen zu melden, wenn sie Bedenken oder Fragen zum Endergebnis haben.

    Henna-Augenbrauen vorher und nachher

    Der vorübergehende Orangestich der Henna-Augenbrauen unmittelbar nach der Entfernung ist ein natürlicher Teil des Oxidationsprozesses und kein Grund zur Beunruhigung. Indem sie dieses Phänomen verstehen und erklären, können Brow Technicians ihren Kundinnen den Prozess entmystifizieren und ihnen ein zufriedenstellendes und stressfreies Henna-Augenbrauen-Erlebnis ermöglichen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem London Lash Blog für weitere Einblicke und professionelle Beratung in der Schönheitsbranche, die Ihnen helfen, Ihre Rolle als Brow Technician erfolgreich zu meistern.