September 21, 2023 4 min lesen.
Ein seltenes, aber durchaus mögliches Ereignis: Eine Kundin hat einen Termin für eine Wimpernverlängerung gebucht, und Sie haben alles richtig gemacht – von der Beratung über die genaue Anfrage bis hin zur Vorbehandlung der Wimpern und dem Anbringen der Traumwimpern. Doch obwohl Sie alle Ihre gewohnten Schritte befolgt und die Wünsche Ihrer Kundin berücksichtigt haben, steht sie auf, sieht ihre Wimpern und ist völlig unzufrieden. Was tun Sie in dieser Situation? Wimpernverlängerungen sind zeitaufwändig, und als vielbeschäftigte Wimpernstylistin wäre eine schnelle und einfache Lösung nicht möglich, wenn Sie den ganzen Tag ausgebucht sind. Was können Sie also in dieser schwierigen Situation tun? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Dies ist natürlich das Erste, was Sie tun sollten, wenn eine Kundin verärgert ist und mit dem Endergebnis nicht zufrieden ist. Höflichkeit kostet nichts, und Ihre Kundin wird sich über eine Entschuldigung sehr freuen, auch wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Schritte und Wünsche genau befolgt zu haben. Nehmen Sie sich die Zeit, die Kundin genau zu fragen, was ihr am Endergebnis nicht gefällt. Das könnte aufschlussreiche Informationen liefern – vielleicht sind die Wimpern zu lang, vielleicht gefällt ihr der Stil nicht und sie hat sich etwas anderes vorgestellt, oder vielleicht gefällt ihr die Dichte oder das Volumen der Wimpernverlängerungen nicht. Zu wissen, woran es liegt, kann hilfreich sein, wenn Ihre Kundin ihre Wimpern korrigieren lassen möchte, damit Sie denselben Fehler nicht noch einmal machen.
In manchen Situationen kann eine schnelle Lösung das Problem sofort lösen. Wenn der Kundin die Dichte der Wimpern nicht gefällt, weil sie sich zu schwer anfühlen, ist die Bananenschalen-Methode eine sehr schnelle und effektive Möglichkeit, die Wimpern zu entfernen und ein natürlicheres und/oder weniger dichtes Aussehen zu erzielen. Verwenden Sie dazu einfach Ihre Isolationspinzette, um die Wimpernverlängerungen zu finden, die Sie entfernen möchten – idealerweise wählen Sie Wimpern in gleichmäßigen Abständen, damit Ihr Set immer noch gleichmäßig aussieht. Bei der Bananenschalen-Methode müssen Sie keinen Gel-Entferner auf die Wimpernkleberverbindungen auftragen; isolieren Sie einfach die Wimper, greifen Sie die natürliche Wimper mit Ihrer Pinzette und ziehen Sie dann die Verlängerung ab, um sie zu entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keine anderen Wimpernverlängerungen mitnehmen. Diese Methode sollte hoffentlich alle Probleme mit der Dichte beheben. Sie können dies mit klassischen oder Volumen-Wimpernverlängerungen tun.
Es kann sein, dass der Kunde keine schnelle Lösung erhält, z. B. wenn ihm der Stil oder die Form seiner gesamten Wimpern nicht gefällt. Dann können Sie ihm vielleicht eine kostenlose Entfernung zu einem späteren Zeitpunkt anbieten oder, wenn Sie Zeit haben, sogar noch am selben Tag. Natürlich ist das umständlich, aber aus geschäftlicher Sicht sind Kundenbeziehungen wichtig. Teilen Sie dem Kunden unbedingt mit, dass Sie ihm keine Gebühr berechnen, wenn Sie die Entfernung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen können. Dies wird geschätzt und behebt hoffentlich alle Probleme, die der Kunde möglicherweise mit der Behandlung hat. Auch wenn Sie bestimmte Geschäftsrichtlinien haben, kommen derartige Probleme selten vor und Sie können von Zeit zu Zeit eine Ausnahme machen. Für die Wimpernentfernung benötigen Sie die unten gezeigten Artikel. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Gel- oder Cremeentferner , eine stabile Pinzette , Primer und Reiniger haben. Lesen Sie hier alles zum Thema Wimpernentfernung, wenn Sie ein paar Hinweise für eine sichere Wimpernentfernung brauchen.
Möglicherweise treffen Sie auf eine Kundin, die mit keiner dieser Vorgehensweisen zufrieden ist. Manchmal ist es sehr schwierig, einen bestimmten Kundentyp zufriedenzustellen. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Erläutern Sie Ihre Geschäftsrichtlinien im Beratungsgespräch. Wenn Sie versucht haben, ihr eine kostenlose Entfernung anzubieten, sie aber auf einem völlig anderen Wimpernset besteht, teilen Sie ihr einfach mit, dass Sie zwar Verständnis für ihre Unzufriedenheit haben, Ihre Behandlung aber perfekt durchgeführt und den vereinbarten Wimpernstil umgesetzt haben und kostenlose Behandlungen gemäß Ihren Richtlinien nicht möglich sind. Stattdessen können Sie ihr trotzdem eine kostenlose Entfernung anbieten. Wenn die Kundin mit einem Rabatt auf zukünftige Behandlungen einverstanden ist, können Sie ihr einen Termin für ein neues Wimpernset zu einem reduzierten Preis buchen. Der Betrag liegt ganz bei Ihnen. Hoffentlich lindert dies etwaige Unannehmlichkeiten für die Kundin, und sie wird mit der Behandlung zufrieden sein.
Unzufriedene Kunden sind selten, aber jeder Wimpernstylist kann im Laufe seiner Karriere mit einigen konfrontiert werden. Besprechen Sie Ihre Kunden daher vor jeder Behandlung, was möglich ist und welcher Wimpernstil am besten zu ihnen passt, wenn sie etwas wünschen, von dem Sie wissen, dass es nicht zu ihrer Augenform passt. Erläutern Sie Ihre Geschäftsrichtlinien klar und deutlich, damit Ihre Kunden über etwaige Unstimmigkeiten informiert sind. Und falls Sie die Wimpernverlängerungen einer Kundin aus irgendeinem Grund korrigieren müssen, befolgen Sie die oben genannten Schritte in der Hoffnung, dass dies alle Probleme löst. Schließlich ist eine zufriedene Kundin eine wiederkehrende Kundin, und wenn Sie ihr nach dem Problem ein tolles Wimpernset geschenkt haben, vertrauen sie Ihrer Expertise und Ihren Kundenbeziehungen in den meisten Fällen auch bei zukünftigen Besuchen eher.
Melden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten …