Dezember 17, 2024 2 min lesen.
Fühlen Sie sich nervös, wenn Sie mit Kundinnen arbeiten, deren Wimpern brüchig, spärlich oder beschädigt sind? Das ist ein gutes Zeichen – es zeigt Ihr Engagement für sicheres Wimpernschneiden! Erfolgreiches Wimpernschneiden mit schwachen Wimpern erfordert Geschick, Geduld und ein gutes Verständnis für die Gesundheit der Wimpern. Genauso wichtig ist es, „Nein“ zu sagen. Hier sind unsere Top-Tipps, die Ihnen helfen, diese schwierigen Fälle souverän zu meistern und Ihre Kundinnen zufriedenzustellen, ohne ihre natürlichen Wimpern zu schädigen.
Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Beurteilung der Wimpern Ihrer Kundin. Seien Sie bei brüchigen, spärlichen oder beschädigten Wimpern besonders vorsichtig. In manchen Fällen können Sie Ihren Kundinnen sogar vorschlagen, ihren Termin zu verschieben, damit die natürlichen Wimpern kräftiger werden. So zeigen Sie ihnen, dass Ihnen die Gesundheit ihrer Wimpern am wichtigsten ist.
Bei geschwächten Wimpern ist die Wahl der richtigen Verlängerungen entscheidend. Wählen Sie feinere Wimpern – 0,07 für bis zu 3D-Fächer, 0,05 für bis zu 5D oder klassische Wimpern mit maximal 0,12. Flache Wimpern sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, da sie etwa halb so viel wiegen wie herkömmliche klassische Wimpern gleicher Dicke und sich somit perfekt für einen weichen, fast feuchten Look ohne zusätzliches Gewicht eignen. Verwenden Sie außerdem kürzere Längen, um zusätzliches Gewicht zu vermeiden. Dies sorgt für einen dichteren, volleren Look, der empfindliche Wimpern schont.
Bei empfindlichen Wimpern ist die richtige Technik unerlässlich. Vermeiden Sie möglichst Extensions an jungen Wimpern. Bei Kundinnen mit spärlichen Lücken können jedoch sorgfältig platzierte leichte Fächer oder klassische Wimpern diese sicher füllen. Wenn Sie junge Wimpern nachwachsen lassen müssen, vereinbaren Sie zwei Wochen später einen Kontrolltermin, um deren Gesundheit und Wachstum zu überprüfen. Seien Sie beim Auftragen des Klebers besonders vorsichtig und achten Sie darauf, dass keine Kleberückstände zurückbleiben, da diese unbehandelt noch mehr Schäden verursachen können.
Schlagen Sie nach der Anwendung alle 2-3 Wochen Kontrolltermine vor. Diese Nachfüllungen ermöglichen es Ihnen, die Gesundheit Ihrer Wimpern zu überwachen, Extensions auszutauschen und unnötige Belastungen der natürlichen Wimpern zu vermeiden. Ebenso wichtig ist es, Ihre Kundinnen über die Nachbehandlung zu informieren. Ermutigen Sie sie, starkes Reiben zu vermeiden, nicht an den Extensions herumzupfen und täglich ein Wimpernshampoo zu verwenden – diese Gewohnheiten tragen dazu bei, sowohl die Haltbarkeit der Wimpernverlängerungen als auch die Gesundheit der natürlichen Wimpern zu erhalten.
Das Anbringen schwacher oder beschädigter Naturwimpern erfordert Geschick und oft auch Zurückhaltung. Manchmal ist es ratsam, zu warten, bis die Wimpern kräftiger sind. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Indem Sie die Gesundheit Ihrer Wimpern in den Vordergrund stellen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Kundinnen lange Freude an Ihren Verlängerungen haben.
Melden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten …