Du machst dir Sorgen um die Haltbarkeit? Tipps zur Wimpernpflege

Ja, wir wissen, dass die Haltbarkeit die größte Sorge von Wimpernstylist·inn·en ist, seit es Wimpernverlängerungen gibt!
Du hast eine Kundin, die mit nur 30% ihrer Extensions zurückkommt, woran liegt das? Sie hat sie nicht gewaschen? Keine Wimpernpflege? Der Wimpernkleber war alt? Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass DU für die Haltbarkeit deiner Kund·inn·en verantwortlich bist, und dass es in 90% der Fälle an dir liegt, dafür zu sorgen, dass die Extensions lange halten? Du glaubst uns nicht? Lies weiter! 
Hier sind ein paar TOP-TIPPS für die Haltbarkeit von Hanna Putjato, der Gründerin von London Lash
 

DIE VORBEREITUNG IST ENTSCHEIDEND! Tipps zur Vorbehandlungsroutine

Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit, aber wir wissen, wie viele Wimpernstylist·inn·en diesen Schritt entweder ignorieren oder ihm nicht so viel Aufmerksamkeit schenken, wie sie sollten. Damit die Extensions lange halten, muss jede natürlichen Wimper frei von Öl, Staub und Make-Up sein. Es ist leicht genug, Wimperntusche auf den Wimpern zu sehen, aber kannst auch das durchsichtige Augenserum erkennen, dass dein·e Kund·in am Morgen auf die Wimpern aufgetragen hat? Hier liegt das größte Problem - die meisten Produkte, die verhindern, dass der Wimpernkleber richtig an den natürlichen Wimpern haftet, sind UNSICHTBAR! Sei also sehr gründlich bei der Reinigung der Wimpern - achte darauf, dass du denReiniger verwendest, um diese Öle, Make-Up-Rückstände und Schmutz auf jeder Wimper von der Wurzel bis zur Spitze zu entfernen - konzentriere dich auf diesen Ansatzbereich - und verwende dann denPrimer, um die Wimpern mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie für die perfekte Anhaftung vorzubereiten. Im Durchschnitt verbringen erfahrene Wimpernstylist·inn·en mindestens 10 Minuten mit der Vorbehandlungsroutine und nicht nur 2 Minuten! ;) 
 

DIE ANHAFTUNG

Wimpernpflege, Wimpern, WimpernverlängerungOkay, dies ist ein wichtiger Punkt. Die Art und Weise, wie du die Extensions anhaftest, ist ausschlaggebend für eine gute Haltbarkeit des Sets. Eines der größten Probleme bei der Anhaftung für viele Wimpernstylist·inn·en ist entweder, dass sie zu langsam sind (der Wimpernkleber ist bereits halb trocken, wenn die Extensions auf die natürliche Wimper gesetzt wird) oder mangelndes Selbstvertrauen (zittrige Hände). Um eine hervorragende Haltbarkeit zu erreichen, muss die Extension mit einer schnellen und ruhigen Bewegung, d. h. mit Selbstvertrauen, auf die natürliche Wimper geklebt werden. Dies kann nur durch Übung und Erfahrung erreicht werden, also gerate bitte nicht in Panik und gib nicht auf, wenn du in den ersten zwei Jahren feststellst, dass die Haltbarkeit der Extensions nicht optimal ist - sie wird mit der Zeit besser werden, je mehr Sets du kreierst. Wir versprechen's - wir haben das auch schon durchgemacht!
 
Viele Wimpernstylist·inn·en scheuen sich davor, etwas mehr Kleber zu verwenden, weil sie Angst vor "Stickies" haben. Das ist völlig nachvollziehbar! Zu viel Kleber kann dazu führen, dass das Set "unordentlich" aussieht und dass du unerwünschte "Stickies" bekommst, die unangenehm sind. Aber auch zu wenig Wimpernleber kann sich auf die Haltbarkeit auswirken. Stelle sicher, dass dein Ansatzbereich/die Basis mindestens 2-3 mm groß ist (wenn du dir nicht sicher bist, wie das aussieht, nimm ein Lineal und mach dich mit diesem Maß vertraut). Achte auch darauf, dass die Menge an Kleber auf der Extension nicht zu gering ist, wenn du sie in den Wimpernkleber eintauchst; ein kleiner Klebertropfen am Ende der Extension ist eine gute Sache!
 

DEIN WIMPERNKLEBER

Dein Wimpernkleber besteht aus einer Mischung verschiedener Inhaltsstoffe. Um sicherzustellen, dass er jedes Mal, wenn du die Extensions anhaftest, immer gleich gut funktioniert, solltest du ihn schütteln. Bitte! Wir wissen, dass es lästig ist. Wir wissen, dass es mühsam ist. Aber es ist etwas, das du gewissenhaft tun musst.

wimpernkleber, wimpern, Wimpernpflege

Vergiss auch nicht, deine Kleberdüse sauber zu halten, den Kleber immer fest zu schließen, wenn du ihn nicht benutzt, und ihn vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und feuchten Orten zu schützen. Am besten bewahrst du deinen Kleber in einem speziellen luftdichten Behälter auf und wechselst ihn alle 30 Tage, und alle 2-3 Tage, wenn du eine Probe benutzt. 

wimpern, wimpernkleber, Wimpernpflege
Du bist dir immer noch nicht sicher, wie du die beste Haltbarkeit erreichen kannst? Schicke eine E-Mail an unseren Kundenservice unter info@londonlash.de
Oder kontaktiere uns auf Instagram!